Nepalesische Nationalflagge

24. April 2015 at 19:10

Nepal ist einfach ein besonderes Land. Das spiegelt sich auch in der außergewöhnlichen Landesflagge wieder.

Mit ihrer bizarren Form sticht sie aus dem Meer der rechteckigen Flaggen weltweit.

Zwei übereinander angeordnete Dreiecke, blau umrandet auf karminrotem Untergrund und dem Abbild einer Sonne und eines Halbmondes in Weiß.

Die Nepalesen sagen, das ist die Form einer Pagode, die in der Mitte halbiert wurde. Andere wiederum sagen, die Spitzen der Dreiecke symbolisieren die Berge des Himalayas. Nepalesen sind tief gläubige Menschen und verehren die Sonne und den Mond. Die Sonne beschützt das Land und die Menschen während des Tages und der Mond in der Nacht. Es ist eine Flagge der Hoffnung, denn das Land soll so lange existieren wie die Himmelskörper Sonne und Mond.

Die Nationalflagge wurde am 16.12.1962 offiziell eingesetzt.

Also wenn das kein Zeichen ist; genau 10 Jahre vor meinem Geburtstag. 😉

NAMASTE!!

nepali flag

Landesflagge Nepal  Quelle: wikipedia

 

 

 

 

 

 

Ganesha – der Elefantengott

1. April 2015 at 2:20

Ganesha ist sicherlich eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Gottheiten in der hinduistischen Mythologie.

Sohn von Lord Shiva und seiner Frau Parvati. Die Legende besagt, dass Shiva über das Fehlverhalten seines Sohnes so sehr in Zorn geriet, dass er ihm den Kopf abschlug. Damit sein Sohn weiterleben konnte und gleichzeitig als Strafe setzte Shiva seinem Sohn einen Elefantenkopf auf den Rumpf.

In Nepal wird Lord Ganesha sowohl von Hinduisten als auch von Buddhisten verehrt.

Ganesha ist der Beseitiger aller Hindernisse.
Ganesha auch als Gott des Erfolges und “Money Magnet“ bezeichnet steht  in großer oder in kleiner Form in jedem nepalesischen Unternehmen um den Geldfluss und das Geschäft positiv zu beeinflussen.

Die Darstellung von Ganesha ist voller Symbolik. So bedeuten die übergroßen Ohren das Hören und die Aufmerksamkeit gegenüber seinen Anhängern. Der dicke Bauch verdaut friedvoll alles Gute und Böse im Leben. Teilweise wird Ganesha mit zwei, vier oder sechs Armen dargestellt, die unterschiedliche Dinge halten. Die Axt durchtrennt alle Abhängigkeiten. Die Schale mit den Süßigkeiten bedeutet Befreiung und Belohnung. Der Dreizack repräsentiert die drei Kräfte Liebe, Weisheit und Handlung. Die Muschel fordert zum Beten auf. Die Lotusblume ist ein Symbol des aufsteigenden Geistes in höhere Ebene. Die erhobene Hand symbolisiert Schutz und Zuflucht für seine Anhänger.

Zu seinen Füßen ist meistens sein Reittier – eine Maus oder Ratte zu finden. Das Reittier repräsentiert gleichzeitig die Begierde und die Fähigkeit Ganesha´s in jede Ecke und jeden Winkel des Geistes vorzudringen.

 

Ganesha

Ganesha – der Elefantengott

 

Müllabfuhr auf Nepalesisch…

10. März 2015 at 1:45

… morgens, 6.15 h, die Sonne geht auf… Ich liege im warmen Bett und plötzlich werde ich durch eine schrille Sirene aus meinen Träumen geweckt.

Das Müllauto ist da!!

Seit die Hauptstraße im Ortsteil Lazimpat als Zubringer zur Ring Road in den Jahren 2011/2012 verbreitert wurde, gibt es bei uns im Viertel Bungalgalli  eine geregelte Müllabfuhr.

Davor wurde der Müll – ohne jegliche Behältnisse – einfach auf einen Sammelplatz geschmissen. Pflatsch…  ich hatte dabei immer ein komisches Gefühl, bin ich doch mit der deutschen Mülltrennung  und dem Vorsortierung von Abfall aufgewachsen.  Irgendwann wurde der stinkende Unrat mit einer Schaufel auf ein Transportfahrrad geladen und ins Nirgendwo abtransportiert.

Seit der Platz neu gepflastert ist, darf kein Müll mehr abgestellt werden. Jeder Anwohner muss morgens, wenn das Müllfahrzeug hupt, den Müll direkt in den hinteren Teil des Fahrzeugs werfen.

 

20141026_071320

Müllauto

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Müllauto wurde vor einigen Jahren von der chinesischen Regierung gesponsert. Die dazugehörigen grünen Mülltonnen, die überall in Kathmandu verteilt wurden, sind schon lange von der Bildfläche verschwunden. Gut, dass wenigstens noch der Müllwagen, wenn  auch etwas ramponiert, existiert.

Und jeden Morgen in der Zeit von 6.15 h bis 6.45 h warten alle auf das Müllfahrzeug.

…so kann Müllabfuhr auch funktionieren!

 

20141026_071232

Warten auf das Müllfahrzeug

 

Leben in zwei Kulturen…

26. Februar 2015 at 23:11

… Zuhause ist dort, wo ich mich wohl fühle …

Während unseres Aufenthalts in Deutschland durfte ich mit meiner Lebensgeschichte Teil eines Radiobeitrags zum Thema „Auswanderer“ beim Messeradio der CMT – Urlaubsmesse im Januar 2015 sein.

Viel Spaß beim Hören …der Beitrag fängt bei Minute 40 an:

http://www.swr.de/unternehmen/karriere/cmt/swr-messeradio-vom-24/-/id=14848720/nid=14848720/did=14954428/1fszf79/index.html

 

20140119_143513

Deutschland – Nepal … beides ist meine Heimat

 

 

 

VIPASSANA – Rendezvous mit mir selbst! (T4)

24. Februar 2015 at 16:32

Teil 4 – nach dem Meditationskurs

Am 10. Tag durfte wieder gesprochen werden. Was für ein komisches Gefühl nach so langer Zeit der Stille.
Mir ist schon die letzten beiden Tage aufgefallen, wie aktiv mein Geist wieder ist. Die Gedanken rasen zum nächsten Tag – wie komme ich von A nach B und wie mache ich das…. etc., etc., etc.

Ein ständiges Zappeln, kein Verweilen im Hier & Jetzt.

Ich bin froh, dass ich nach der 10 tägigen Meditation noch nicht direkt zurück in die quirlige Großstadt Kathmandu muss. Ein paar Tage Chitwan Nationalpark erlauben mir ein langsames wieder eintauchen in den Alltag. Ich fühle mich ruhig und ausgeglichen. Ein innerer Friede breitet sich im Herzen aus.

Ich tue mich sehr schwer mein Handy wieder einzuschalten. Die Flut an Emails und die zahlreichen Informationen über das Internet schrecken mich ab. Ich möchte allzu gern die Stille bewahren.

Zu sehen wie heutzutage jeder an seinem Smartphone hängt – während dem Essen, während dem Zusammensein mit Freunden und Familie – immer sofort zur Stellung, wenn das Gerät einen Piep von sich gibt. Ich möchte zukünftig bewusster mit diesem Kommunikationsmittel umgehen und Freiräume ohne Erreichbarkeit schaffen.

Ich werde weiter geduldig Vipassana Meditation in meinen Alltag integrieren.

Eine lebenslange Aufgabe. BE HAPPY !!

 

20141109_120725

Be happy !!