Nepal Lockdown #Tag 13

5. April 2020 at 15:48

Wer ein quirliges Nepal mit buntem Treiben, Motorrad-Geräuschen, Auto-Gehupe, überfüllten Straßen, mantramurmelnden Mönchen, betenden Pilgern und fliegenden Händlern kennt, dem kommt das Land derzeit wie ein Gespenst vor.

Leere Straßen, Stände und Supermärkte mit Rollläden verbarrikadiert, geschlossene Tore vor Hoteleingängen, vorbeifahrende Polizeiautos, die über knatternde Lautsprecher ständig die Hinweise zur Hygiene, zur Ausgangssperre und dem Verbot des Morgen- und Abendspaziergangs sowie jeglichem Verlassen der Häuser, außer zum Einkauf oder medizinischen Versorgung, wiederholen. Das einzig Konstante in diesen Zeiten ist das Hundegebell und die früh morgens und abends geöffneten Gemüsehändler an der Ecke. Beruhigend und etwas Normalität bringt die seit gestern wieder ausgelieferte Zeitung. Der Zeitungsbetrieb war seit dem 28. März 2020 aufgrund des Lockdowns vorübergehend ausgesetzt.

Touristen werden über Rückholaktionen von den Botschaften in ihre Länder zurückgebracht.  Zeitungen berichten, dass Nepalis, die in Indien arbeiten nach Hause kommen, stundenlang an Grenzübergängen warten  um dann in schlecht geführten Quarantäne Lager mit miesem Essen gesteckt zu werden. Tagelöhner verschanzen sich in ihren Wellblech-Hütten im Armenviertel und trauen sich nicht die von der Regierung  oder Hilfsorganisationen gespendeten Nahrungsmittel abzuholen. Fehlende Evidenzen über den Anteil der armen Bevölkerung lässt die reiche Schicht die Care-Pakete abholen.

Bei der WHO steht Nepal heute noch mit sechs Infizierten und bisher null Toten auf der Länderliste. Laut Presse gibt es allerdings insgesamt neun Fälle. Getestet wurde bisher aufgrund fehlender Test-Kits und entsprechender Anweisung der Regierung sehr wenig. Fernsehbilder zeigen im ganzen Land die vorbereiteten Quarantäne Stätten und die extra eingerichteten medizinischen Behandlungsräume.

Bisher kamen die Menschen, die positiv auf Corona  getestet wurden, immer aus dem Ausland und eine Ansteckung untereinander blieb aus. Nachdem die Übertragung des Virus jetzt aber auch im Familienkreis von einer Person auf die andere stattgefunden hat, befinden wir uns laut Medien im Stadium 2.

Die Ausgangssperre wurde am 24. März 2020 erstmal für eine Woche bis zum 31. März 2020 ausgerufen. Daraufhin erfolgte eine Verlängerung um eine Woche bis zum 7. April 2020. Ab 2. April 2020 erfolgte eine Lockerung der Bestimmungen für notwendigen Service und größere Fabriken. Das internationale Flugverbot ist bis 15. April  2020 ausgesprochen.

Eine weitere Verlängerung des Lockdowns ist nicht auszuschließen.

Wie wird es weitergehen? Wann gibt es ein danach?

Kann sich die am Boden liegende Touristikbranche erholen? Kommen irgendwann wieder die Rücküberweisungen der Migranten? Was machen die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben bei Bhatbateni über Instagram oder Daraz online zu bestellen? Gibt es Chancen, die armen Menschen und Tagelöhner vor dem Hunger zu bewahren? Wann werden die Schulen, Colleges und Unis wieder geöffnet, so dass auch die Schüler und Studenten, die mangels Internet nicht am virtuellen Unterricht teilnehmen können, wieder Bildung erfahren?

Die Hoffnung, dass die Zahl der Corona-Infizieren nicht steigt und dadurch das ganze Gesundheitssystem überfordert, stirbt zu letzt. Das Vertrauen und der Glaube in Gott oder eine höhere Macht ist in der Bevölkerung tief verwurzelt. Hoffentlich trägt diese gelebte Überzeugung die Menschen in Nepal über die jetzige Herausforderung hinweg und nimmt der Angst und Panik den Platz in der ersten Reihe weg.

und die Sonne scheint unaufhaltsam …
und die Gebetsfahnen flattern  unbeirrt im Wind und tragen die Wünsche zu den Göttern…

 

 

 

 

 

Einkaufs- Erfahrungen während Nepal Lockdown

31. März 2020 at 18:00

Unsere 14 tägige Quarantäne, die Zeit der Selbstisolation ist vorbei. Wir sind gesund und munter und uns geht es bestens. Eine lange Einkaufsliste mit allen Lebensmitteln und leckeren Dingen, die wir benötigen und uns wünschen, hatten wir schon längst geschrieben und lag auf dem Küchentisch bereit. Trotz verlängerter Ausgangssperre freuten wir uns endlich das Haus zu verlassen. Mit Maske, Gummihandschuhen und großen Rucksäcken zum Tragen ausgestattet, ging es los.

Unser kleiner Ausflug zum Big Mart Supermarkt, der gleich beim Radisson Hotel um die Ecke ist, endetet allerdings direkt beim Nachbarn, der ein Büdchen nebenan betreibt. Mit „Der Big Mart ist geschlossen. Da war gestern die Polizei da und hat alles dicht gemacht. Es gibt wohl einen Online-Bestellservice.“ wurden wir freundlich informiert. Neugierig wie wir waren und froh endlich auch mal draußen zu laufen, sind wir dennoch ein paar Schritte weitergegangen. Der wunderschöne, neu gepflasterte Weg hat uns zusätzlich erfreut. Wir konnten es kaum glauben, dass der frühere Holperpfad mit Schlaglöchern und Tonnen von Staub, endlich eben und gut zu gehen war. Nachdem es aber schon gespenstisch ruhig war und wir niemand begegneten, sind wir doch zurück.

Zum Glück kam ein Fahrradkarren mit Früchten vorbei und wir konnten uns wenigstens mit Vitaminen eindecken. Dann haben wir uns an den PC gesetzt und nach den Online-Bestellmöglichkeiten gesucht. Über die Plattform Daraz konnten wir bei Big Mart ein paar Sachen bestellen. Immerhin haben wir direkt eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und die Ware kommt in 4 – 5 Tagen bzw. 14 Tagen. Mal schauen, ob alles klappt. Ansonsten gibt es eben, wie bei anderen nepalischen Haushalten jeden Tag Reis und Dal. Geht auch. Das Online Shopping bei Bhatbateni kann nur über Instagram genutzt werden. Irgendwie komisch und vielleicht sind wir technisch zu unbegabt, um eine Bestellung zu tätigen.

Aber nun warten wir erstmal ab bis die Lieferung von Daraz kommt.

 

Nepal Lockdown - leere Straßen

Nepal Lockdown – leere Straßen

8-samkeits-Gedanken

27. März 2020 at 18:37

Positive Gedanken / Haltungen kultivieren in Zeiten der negativen Nachrichten

Es scheint, als ob die negativen Nachrichten kein Ende nehmen. Jeden Tag bringen sämtliche Nachrichtensender die aktuellen Zahlen der Corona Infizierten, der Verstorbenen, neue Anordnungen, Beschränkungen und Regelungen werden im Ticker zusammengefasst. Ist es zum Wohle der Gesellschaft notwendig die verordneten Einschränkungen zu erlassen oder werden uns die über Jahrhunderte hart erkämpften Freiheitsrechte einfach so genommen? Was hat sich denn da auf einmal so schnell verselbständigt? Wie fühlt es sich denn für uns an, wenn alle Länder plötzlich ihre Grenzen schließen… wenn das gesellschaftliche Leben zum Stillstand kommt, jegliche Normalität das Normalsein verliert, jede äußere Sicherheit in sich zusammenfällt?

Es ist schon komisch, wenn unsere Lebensreise auf einmal einen Kurs aufnimmt, dessen Richtung wir nicht erahnen können. Es scheint so, als ob das Ende des Filmes, in dem wir gerade mitten drin sind, niemand kennt. Am Anfang dachten wir noch, gleich wachen wir auf aus diesem bösen Traum. Leider grüßen jeden Morgen immer noch die Schreckensnachrichten aus dem Radio, dem Fernseher und den sozialen Medien.

Trotzdem… haben wir uns nicht in den vergangenen Monaten oder Jahren auch gewünscht oder gedacht, die Welt mal kurz anzuhalten, um endlich wieder Luft holen zu können?   Gewünscht bestimmt, aber nachgedacht, wie es dann sein könnte oder was zu verändern wäre, soweit haben wir die Gedanken vielleicht nicht weiter gesponnen.

Ich merke, dass mich ein ständiger, teilweise auch unkontrollierter Konsum negativer Nachrichten krank macht. Sicherlich ist ein gewisses Maß an Informationen gut. Auch Mitgefühl mit den Betroffenen und deren Familien möchte ich in diesen schweren Zeiten leben.  Ich denke es ist jedoch wichtig nicht ganz in der negativen Spirale gefangen zu sein, um sich zu Hause nicht ständig auf die Nerven zu gehen; einmal etwas inneren Abstand zu bekommen.

Ich möchte meine Gedanken und mein Tun deshalb auf Positives lenken. Mindestens einmal am Tag eine kleine Pause – vielleicht 5 bis 10 Minuten oder auch eine halbe Stunde; das Mengengefühl an Zeit ist im Moment ja recht groß – einlegen, versuchen im Hier und Jetzt zu sein, meinen Atem bewusst spüren, meine Wahrnehmung zu schulen und achtsam mit mir, meinen Mitmenschen und der Welt zu sein.

Ich möchte die positiven Gefühle /Haltungen „Wertschätzung, Dankbarkeit, Liebe & Vertrauen“ in dieser Zeit verstärkt kultivieren.

Was verändert sich in mir, wenn ich diese Kultivierung täglich über Tage, über Wochen, über Monate übe? Vielleicht unterstützt mich dabei ein kleines 8-samkeits-Tagebuch und Zeichnungen, die ich dazu mache oder ich teile meine 8-samkeits-Gedanken und ein schönes Foto mit anderen?

Ich möchte bewusst wahrnehmen und spüren für wen oder für was empfinde ich Wertschätzung, wem möchte ich Dankbarkeit entgegenbringen oder für was bin ich besonders dankbar, wie kann ich meine Liebe zeigen, was bedeutet Herzensliebe und Verbundenheit, wie kann ich mein Vertrauen in dieser Zeit stärken?

Lust bekommen mitzumachen?

Achtet auf Eure Gesundheit und Eure Gedanken, stärkt Euer Immunsystem und kommt gut durch diese Zeit.

Alles Liebe und NAMASTE!

 

Tihar – Bahilo ra Deusi Song

31. Oktober 2019 at 20:51

आहै ! भन मेरा भाइ हो – ध्यौसुरे
आहै ! राम्ररी भन – ध्यौसुरे

Meist abends sind während den Tihar Feierlichkeiten in Nepal viele in Trachten gekleidete Jugendliche zu sehen. Von Haus zu Haus oder im Touristenviertel Thamel von Restaurant zu Restaurant ziehend singen sie den traditionellen Bahilo & Deusi Song und tanzen dabei. Knatternde Lautsprecher unterstützen zusätzlich. Von den Hausbewohnern und Restaurantbesitzer bekommen die Gruppen als Gegenleistung Süßigkeiten und Geld, schön drapiert auf einem mit Reiskörnern bestreuten Nanglo (rundes Tablett aus Bambus).

 

TIHAR – Divali Festival – Lichterfest

Rabi Thapa: THAMEL – Dark Star of Kathmandu

25. Juli 2019 at 17:36

REZENSION:
Rabi Thapa, Thamel – Dark Star of Kathmandu, New Delhi, Indien, Speaking Tiger Publishing Pvt. Ltd., 2016, 174 Seiten, 12 ABB, Preis: 700 NPR, ISBN: 978-93-85755.88-0

 

“Thamel – Dark Star of Kathmandu“ ist ein geschichtliches und jetztzeitiges Portrait eines Stadtteils von Rabi Thapa und ist im Jahr 2016 im Speaking Tiger Verlag, Indien, in englischer Sprache erschienen. Rabi Thapa ist ein nepalisch-englischer Autor und Herausgeber der Zeitschrift “Lal.it“. “Nothing to declare“ ist der Buchtitel seines weiteren im Jahr 2011 publizierten Werkes, einer Sammlung von Kurzgeschichten über Nepal. Thapa hat an der Universität von Cambridge in England und an der Monash Universität in Melbourne, Australien, studiert.

Rabi Thapa beschreibt in seinem Buch die Entstehung von Thamel, dem heutigen Touristenzentrum in Kathmandu, und lässt dabei die geschichtlichen Aspekte Nepals und Einblicke in die Kultur und Traditionen der einstigen Bewohner, den Newars, nicht zu kurz kommen. Die dreizehn Kapitel sind ein Streifzug durch verschiedenen Ecken eines bunten Viertels in einer gewachsenen Metropole, gemischt mit Kurzgeschichten von sechs nepalischen Bewohnern. Ein Musiker, ein neunzigjähriger Ex-Polizist, ein Trekkingagentur-Chef, ein Ex-Junkie, eine Nachtklub-Angestellte und eine Friseurin erzählen über ihr Leben und ihre Beziehungen zu diesem außergewöhnlichen Ortsteil.

Der Autor begibt sich selbst auf eine Tour und besucht verschiedene Plätze in Thamel. Hierbei stellt er sich die Frage, was diesem Stadtteil die Identität gibt und was dieses Viertel ausmacht. Vor langer Zeit war Thamel ein spärlich besiedelter Ort mit Reisfeldern und wenigen Backsteinhäusern. Selbst das Heulen der Wölfe konnten die ursprünglichen Bewohner, die zu der ethnischen Volksgruppe der Newari zählen, hören.

Thapa beginnt mit dem Platz bzw. Tempel in Thabahil. Bikramashil Mahavihar, auch Bhagwan Bahal genannt war früher das spirituelle Herz des Quartiers. Das im 11. Jahrhundert gegründete buddhistische Studienzentrum in der Amrit Marg im Norden des heutigen Thamels beherbergte einst über 5000 Mönche.

Der Schriftsteller setzt seinen Streifzug fort und berichtet von seiner Begegnung mit den klebstoffschnüffelnden, in dreckige Lumpen gekleideten Straßenkindern von Kathmandu. Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die Gewalt und Missbrauch entflohen sind und sich kaum mehr in die Gesellschaft eingliedern lassen. Ihr Zuhause sind die Straßen von Thamel. Rabi Thapa vergleicht in diesem Zusammenhang die andersartige Kindheit der lebenden Göttin Kumari und verzichtet nicht zu erwähnen, dass die Straßenkinder vereinzelte Opfer von Pädophilen und Sexualtätern sind.

Thapa lässt bei seiner Runde die Nennung der berühmt berüchtigten Freak Street, in der die Hippies von 1960 bis 1970 wohnten, nicht aus. Er beschreibt, den langsamen Weg des Tourismus, der im Jahre 1951 begann und auch dem Ausländer-Bann, der während der Rana Dynastie herrschte, ein Ende setzte. Es wird berichtet, dass König Birendra mit Einführung der Visapflicht und dem Verbot von Haschisch den Weg zum Abendteuer-Tourismus und zu den “Touristen mit Dollars in den Taschen“ ebnete.

Während seines Rundgangs spricht der Autor mit Rajan Sakya, dem Sohn von Karna Sakya, Mitbegründer des Kathmandu Guest House. Neben dem Royal Hotel und der Freak Street bildet das mitten in Thamel stehende Hotel den Anfang der Tourismusindustrie in Nepal. Mit der Gründung des Tourismus-Ministeriums und Öffnung der Annapurna Runde beschreibt Thapa den in den 1980er Jahren einsetzenden Touristenboom, in dem neue Hotels, Restaurants und Bars entstanden sind und die geschäftstüchtigen Manangis aus dem Annapurna Gebiet kräftig in das wachsende Touristencentrum in Kathmandu investierten.

Rabi Thapa geht auf die Veränderung von Thamel, das einst den Newars gehörte und danach von den Ranas und Shahs übernommen wurde, ein. Seine detaillierte Beschreibung der newarischen Kultur bietet Einblicke in die Kastenidentität, die Riten und die soziale Verantwortung dieser Ethnie. Durch das reproduzierte Gespräch mit einem Transvestiten, der Darstellung des Sexbusiness, der angeblichen Massagecenter sowie der nepalischen Gang-Kultur, gewährt der Autor einen zusätzlichen Blick auf die Schattenseiten des Stadtteils.

Darüber hinaus lässt der Autor in seinem Buch den Brand des legendären Buchladens Pilgrims Bookstore, der intellektuellen Seele von Thamel, nicht aus. Ein großes Einkaufszentrum steht nun auf diesem Platz und zeugt neben dem neuen Pilgrims Bookstore, den anderen Buchläden, dem Chinatown in Jyatha, und den vielen im Bau stehenden Hotelanlagen nach seinen Schilderungen von einer weiteren, nicht nur touristisch geprägten Hochkonjunktur. Selbst das Erdbeben im Jahre 2015 und die sich daran anschließenden Grenzblockade konnte diesen Boom nicht zum Erliegen bringen. Der Autor fügt an, dass der einst von nepalischen Eltern kritisch betrachtete und speziell für Touristen geschaffene Platz, mittlerweile von immer mehr jungen nepalischen Leuten besucht wird. Seiner Meinung nach hat dies damit zu tun, dass sich die neue Generation heutzutage nicht nur über ihre Gesellschaftsklasse identifiziert.

Dem Autor ist es gelungen, die Identität eines Stadtteils real, greifbar, lebendig und mit Bezug zur nepalischen Geschichte und der Entwicklung des Tourismus in Nepal darzustellen. Darüber hinaus zeichnet Thapa mit seinem Buch ein Portrait der Menschen, die dort leben und arbeiten.

Da sich Thapa bei den Geschichten der sechs Personen der Ich-Erzählerperspektive bedient, war es mir anfänglich nicht ganz klar, ob der Autor nun von sich selbst und seinen Erfahrungen oder von anderen Personen schreibt. Erst später bemerkte ich, dass die Kapitelnamen, die die Geschichten der sechs erzählenden Personen beinhalten mit Anführungszeichen gekennzeichnet sind und im Wechsel zu den anderen Kapiteln stehen. Diese optische Darstellung und die gewählte Erzählerperspektive machen die Erzähler für den Leser greifbar und erzeugen eine gewisse Spannung und Lebendigkeit.

Besonders haben mir die an manchen Stellen eingeflochtenen nepalischen Wörter und Sätze, die einen gewissen Pep und Schwung entstehen lassen, gefallen. Da die meisten Phrasen anschließend übersetzt werden, ist ein Verstehen der nepalischen Sprache durch die Leser keine zwingende Voraussetzung. Möglicherweise können die wenigen, nicht übersetzten nepalischen Wörter bei Lesern zu Irritationen führen. Aus dem Zusammenhang läßt sich jedoch der entsprechende Sinn erschließen.

Die adäquate Recherche über die Ursprünge, die interessante Aufbereitung von Fakten über die noch bestehenden Institutionen und Mythen des nepalischen Tourismus, das Einflechten der Geschichte Nepals gemischt mit der Darstellung der newarischen Traditionen lassen einen tiefen Blick hinter die Kulissen eines faszinierenden Ortes zu. Es sind die Ladenbesitzer, die Reiseagenturen, die Straßenkinder, die Prostituierten, die Restaurants, die Bars und Hotels, die Touristen und die Einheimischen, die diesen Ort ausmachen.

Das Buch ist besonders für diejenigen, die noch nie in Nepal waren und zum ersten Mal das Touristenviertel Thamel betreten, aber auch für diejenigen, die den Stadtteil bereits kennen und mehr über die Entstehung und Geschichte wissen möchten, geeignet. Mit diesem Buch können sich die Leser auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart begeben und einem Stadtteil, der einer Persönlichkeit mit vielen verschiedenen Charakterzügen gleichkommt, begegnen.

 

 

 

Veröffentlicht in der Zeitschrift  der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft, Köln, nepal-i 118 – 2018  (S. 93)