Deutscher Delegationsbesuch in Nepal (2. – 5. April 2017)

28. Mai 2017 at 22:36

Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks führt Gespräche über Klimawandel, Waldrestauration, Bodenschutz und besucht Projekte, die mit deutschen Mitteln gefördert werden.

Nepal ist ein Land, das durch den Klimawandel stark gefährdet ist. Gletscherschmelze und der dadurch hervorgerufene Anstieg des Wasserspiegels von Gletscherseen sind weiterhin zu erwarten. Die Luftverschmutzung in Kathmandu und Umgebung ist alarmierend. Eine gute Waldrestauration und Aufforstung können dazu beitragen die Erderwärmung zu stoppen und den Klimawandel aufzuhalten. Auch der Boden- und Wasserschutz sind in diesem Zusammenhang relevante Themen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

Der viertägige Aufenthalt der Bundesumweltministerin Dr. Hendricks fällt in eine Zeit, in der die schlechte Luftqualität in Kathmandu immer spürbarer wird und die Stadt unter einer dunklen Smog Glocke verschwindet. Deutschland gehört zu den wichtigsten bilateralen Gebern Nepals. Die langjährigen diplomatischen Beziehungen zu dem kleinen Himalaya Staat machen Deutschland zu einem verlässlichen Partner. Der Austausch über brisante Umweltthemen war einer der Schwerpunkte des Aufenthalts der Ministerin. Während dem Ministertreffen wurden Möglichkeiten der technischen Zusammenarbeit erörtert und die kurzfristige Implementierung eines Bodenschutz Projekts besprochen. „Die Ausstattung der zahlreichen Ziegeleien mit Filtern, könnte im Rahmen der technischen Zusammenarbeit ein deutscher Beitrag zur Reduzierung der Verschmutzung und Verbesserung der Luftqualität in Nepal sein.“ äußerte die Umweltministerin in einem Pressegespräch.

Der Besuch von geförderten Projekten bildete den weiteren Schwerpunkt der Reise. Während der Besichtigung eines Dorfentwicklungsprojekts „Climate Smart Village“ im Kavre Distrikt stellten nepalische Frauen ihre Arbeit mit großem Selbstbewusstsein der Delegation vor. Im Wissenspark Godavari, einem Model für ganzheitliche Entwicklung und Praktiken in der Landwirtschaft, hat sich die Ministerin über die Inhalte und Ergebnisse informiert. Vor Ort sind verschiedene Technologien in den Bereichen erneuerbare Energien, Wassermanagement, Vegetation und Bodenbewirtschaftung zu sehen.  Das Projekt kann von jedermann besichtigt werden und soll die Besucher über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung in einem Hochgebirge Ökosystem informieren und sensibilisieren. „Ich bin sehr beeindruckt, was in Nepal zum Schutz der Wälder gemacht wird.“ erklärte die Ministerin gegenüber Pressevertretern.

Bei einem Besuch der Altstadt von Patan hat sich die Umweltministerin von den Wiederaufbauarbeiten überzeugt. Der mit Tempelanlagen übersäte Königsplatz in Patan war durch das verheerende Erdbeben im April 2015 stark betroffen.  Jetzt, fast zwei Jahre danach, befindet sich die vom Kathmandu Valley Preservation Trust geleitete Restauration in vollem Gange. Die einzelnen Tempel, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen, werden unter anderem mit deutscher Beteiligung wiederaufgebaut. Direkt nach dem Erdbeben konnten viele historische Bauteile mit der Hilfe von Bewohnern und anderen Freiwilligen eingesammelt und im Innenhof des Museums gelagert werden. So blieben sogar Holzschnitzereien aus dem 9. Jahrhundert erhalten. Die akribische Sortierung und Nummerierung der nicht beschädigten Elemente erleichtern nun die Restaurierungsarbeiten. Die im Land vorhandenen Fähigkeiten der Handwerkskunst tragen darüber hinaus zu einem erfolgreichen Wiederaufbau bei. Heiligtümer und Tempel sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag und Leben der Bevölkerung. Die deutsche Beteiligung am Wiederaufbau der Tempelanlagen findet dadurch eine besondere Bedeutung für die Menschen vor Ort.

Santa Man Maharjan, Einwohner von Patan und Betreiber des Gästehauses Lalit Heritage Home berichtet in einem Gespräch über die kulturelle Bedeutung des Patan Durbar Square. Der Platz ist ein lebendiges offenes Denkmal. Früh morgens und abends ist die Geschäftigkeit um den Tempelbereich besonders wahrzunehmen. Für alte und junge Menschen ist der altertümliche Bezirk als Treffpunkt nicht wegzudenken.  Während der vielen nepalischen Feste spielt dieser, für die Einheimischen so besondere, Ort eine zentrale Rolle und wird für traditionelle Aufführungen und Prozessionen genutzt.

„Ich kann die Wiederaufbauarbeiten am Durbar Square täglich von der Dachterrasse meiner Pension beobachten. Obwohl der Platz schon seit langer Zeit frei geräumt ist, gehen die Arbeiten langsam voran.“ setzt Santa seine Ausführungen fort.  Schuld daran ist seiner Meinung nach, die schleppende Initiative und Handlungsfähigkeit der nepalischen Regierung. Seine Enttäuschung ist ihm dabei ins Gesicht geschrieben.

Von seinem Logenplatz aus, hat Santa die deutsche Delegation am Tag des Ministerbesuchs allerdings nicht entdeckt. Das findet er sehr schade, denn er schätzt den deutschen Beitrag zum Wiederaufbau sehr. „Deutschland unterstützt die Stadt Patan mit Spendengeldern in verschiedenen Bereichen. Vor einigen Jahren wurde ein Projekt zur Müllentsorgung umgesetzt. Im Vordergrund der Unterstützung steht nun der Wiederaufbau der Tempelanlagen und damit der Lebendigkeit und Essenz des Weltkulturerbes.“

Die nachfolgende Aufforderung der Umweltministerin an die Menschen in Nepal könnte ein wirksames Mittel gegen die tiefe Enttäuschung von Santa über die eigene Regierung sein:

„Ich möchte die Menschen in Nepal aufrufen zur Wahl zu gehen und von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen.“

 


Pressegespräch in Kathmandu

 

Artikel erschienen in der Zeitschrift der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft „Nepal-i“ (deutsch-nepali Magazin) – Ausgabe 116/2017

Namaskar Nepal – Informationen / Rundbrief No. 21

10. Mai 2017 at 16:22

10. Mai 2017 – Namaskar Nepal – Informationen / Rundbrief No. 21

Was sich in drei Monaten alles bewegen kann…


Seit der Versendung unseres letzten Rundbriefs und dem erneuten Start des Wiederaufbau-Projekts im Februar 2017 sind mittlerweile drei Monate vergangen.

Heute ist Vollmond. Es ist Buddha Jayanti, der Geburtstag von Prinz Siddhartha Gautama, später Gautama Buddha.

Die meisten Buddhisten in Nepal besuchen während diesem Fest mindestens eine der beiden Stupas in Swayambunath oder in Boudhanath um eine Kora (Umrundung der Stupa) zu gehen oder Butterlampen anzuzünden. Normalerweise sind die Wege rund um die Heiligtümer mit Gebete murmelnden Menschen überfüllt. Ein schnelles Durchkommen ist fast nicht möglich. In diesem Jahr sind es nur wenige, die ihre Runden drehen. Dies liegt zum einen daran, dass das Fest nach buddhistischem Kalender in einen “schwarzen” Monat fällt. Zum anderen aber auch an einem weiteren wichtigen in Kürze stattfindenden Ereignis: den Kommunalwahlen in Nepal. Viele Wahlberechtigte sind bereits unterwegs in die Dörfer um dort ihre Stimme abzugeben.


Die örtlichen Wahlen werden in zwei Phasen an zwei verschiedenen Tagen erfolgen. Diese Lösung ist den protestierenden Madhesi-Parteien, die die Wahlen aufgrund bisher nicht erfolgter Anpassung der Verfassung vom 20.09.2015 eigentlich boykottieren wollten, zuzuschreiben.  Die erste Phase umfasst den Wahltag am kommenden Sonntag, 14. Mai 2017  in 33 Distrikten der neuen Provinzen (Bundesstaaten) Nr. 3, 4 und 6. Die zweite Phase der Wahlen findet am Mittwoch, den 14. Juni 2017 in 43 Distrikten der Provinzen Nr. 1, 2, 5 und 7 statt. Die Verwaltungsgliederung in 75 Distrikte hat sich nicht geändert und ist nach wie vor gegeben.  Da der Distrikt Rukum jedoch in einen östlichen  Teil, der der Provinz Nr. 5 zugeordnet ist und einen westlichen Teil in der Provinz Nr. 6 untergliedert ist, ergibt sich die oben aufgeführte Zahl von 76 Distrikten.


Die Meinungen zu den Wahlen im Lande sind geteilt. Lokalen Zeitungsberichten zufolge haben die Menschen in Jumla kein Interesse an einer Wahlbeteiligung. Die dortige Bevölkerung, insbesondere die Jugend macht sich derzeit auf um Yarsagumba, den chinesischen Raupenpilz zu sammeln. Die Erntezeit, die auf die Monate Mai bis Juli begrenzt ist,  fällt genau in den Wahlzeitraum. Die meisten Menschen im Jumla Distrikt erwirtschaften in dieser relativ kurzen Zeit ihren gesamten jährlichen Lebensunterhalt durch das Sammeln und den Verkauf des Pilzes. Der Pilz, der auch “Himalayan Viagra” genannt wird, hat heilende Kräfte und wird zur Herstellung von Medizin verwendet.

Unterdessen nähern sich die Wahlkämpfe in Kathmandu und anderen nepalischen Städten dem Höhepunkt. Parteimitglieder ziehen zum Stimmenfang mit dröhnenden Lautsprecheransagen, lauter Musik und Motorrad Konvois durch die Straßen. Selbst telefonisch versuchen einige Kandidaten die Bürger von sich und ihrem Parteiprogramm zu überzeugen.

Damit sich auch Lehrer und Lehrerinnen  in den Wahlkampf einbringen und ihren Stimmzetteln in die Wahlurne werfen können, hat die Regierung ab heute Schulferien für vier Tage angeordnet.

Auch unsere Arbeiter in Brabal werden in den nächsten Tagen ihre handwerklichen Tätigkeiten einstellen, in ihre Dörfer ziehen und von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch machen.


Die Arbeiter und Bewohner von Brabal haben zwischenzeitlich hervorragende Arbeit geleistet. Nachdem bis Ende 2016 sechs Häuser erstellt wurden, konnten seit dem erneuten Start des Wiederaufbaus-Projekts  im Februar sieben weitere Häuser gebaut werden. Stand Mai 2017 sind nunmehr 13 Häuser fertiggestellt. Eine grandiose Leistung, die Dank der großartigen Unterstützung von Ihnen, den Spendern, Förderern,
Mitgliedern, Volontären und Freunden von Sunaulo Sansar, erbracht werden konnte.

Wenn der Monsun noch etwas auf sich warten lässt, ist der Bau von drei weiteren Häusern nach Beendigung der Wahlen geplant.

Am 25. April 2017 hat sich der Tag des schweren Erdbebens in Nepal zum zweiten Mal gejährt. Die National Reconstruction Authority Behörde (NRA), die aufgrund der langsamen Wiederaufbauarbeiten immer wieder in Kritik gerät, hat dazu einen zusammenfassenden Bericht über die bisherigen Arbeiten veröffentlicht. Der Bericht ist unter dem folgenden Link abrufbar:

http://nra.gov.np/uploads/docs/ymGbKAUqGs170501065959.pdf

 

Nachfolgend einige Fotoimpressionen von den Bauarbeiten und neuen Häusern in Brabal:

1. Das neue Haus von Nima Tenjen und seiner Frau Kamsya:

 

 

 

2. Das neue Haus von Namgyal und seiner Frau Bajyang:

 

 

 

 

3. Das neue Haus von Kanchha und seiner Frau Pasang Diki während der Bauphase (zwischenzeitlich fertiggestellt):

 

 

4. Das neue Haus von Bunima und seiner Frau Himali während der Bauphase (zwischenzeitlich fertiggestellt):

 

 

5. Das neue Haus der Witwe Nimabudi während der Bauphase (zwischenzeitlich fertiggestellt):

 

 

6. Das erste seismische Band für das neue Haus von Phurpu und seiner Frau Karma Yangjen (zwischenzeitlich fertiggestellt):

 

 

7. Die Grundsteinlegung für das neue Haus von Khamsung und seiner Frau Buyi (zwischenzeitlich fertiggestellt, bis auf Dachdecker Arbeiten):

 

Namaste!!!

Erstmalige Opern-Aufführung in Nepal

9. Mai 2017 at 8:01

Im Innenhof des Patan Museum konnten Besucher vom 3. bis 11. September 2016 die erste Opern-Aufführung in Nepal bestaunen. Die Kammeroper „Arjuna´s Dilemma“ mit Szenen aus dem indischen Epos Bhagavad Gita und Gedichten von Kabir lockte viele nepalesische und ausländische Besucher an. An den meisten Abenden waren die Vorstellungen ausverkauft.

 

Bezauberndes Bühnenbild

 

Dies spricht besonders für die neuartige Inszenierung von Douglas J. Cuomo unter der Leitung des Musikdirektors Jonathan Khuner und der Bühnenregisseurin Deborah Merola. Das Ensemble setzte sich aus Akteuren des One World Theatre Kathmandu, internationalen Opernsängern, Tabla-Spielern, Musikern der Kathmandu Jazz Conservatory und Sängerinnen des Kathmandu Chorale zusammen.

Das Bühnenbild war mit unterschiedlich großen Bambusrohren einfach, aber dennoch aussagekräftig gestaltet. Die wunderschönen Lichteffekte kamen darüber hinaus in der Dunkelheit besonders zur Geltung.

Die hervorragenden Darsteller, Musiker und Sänger aus Indien, Nepal, Europa und Amerika lieferten ein einzigartiges multikulturelles Zusammenspiel in Sanskrit, Hindi und Englisch. Weitere Akzente setzte das bezaubernde Solo eines Saxophonisten.

Die abwechselnde Harmonie und Disharmonie der Instrumentalstücke und Gesänge lies Interpretationen freien Raum.  Die Darstellung der inneren Krisen und Fragen von Arjuna im Zwiegespräch mit Krishna hinterlassen am Ende der Veranstaltung viele offene Fragen.

Ein Blick in den rezitierten Inhalt der Lehren des Bhagavad Gita, eine der zentralen Schriften des Hinduismus, ist bei der Antwortsuche hilfreich. Der Text wird oftmals als Allegorie verstanden und als Dialog der inneren Göttlichkeit, gespielt von Krishna, und der menschlichen Seele, verkörpert durch Arjuna, interpretiert. Das Leben wird als Schlachtfeld, das bei dieser Oper zum Bühnenbild wurde, dargestellt.  Das feindliche Heer, gegen das Arjuna seinen Kampf angesagt hat, repräsentiert die menschlichen Schwächen, die zu überwinden sind.

 

Poster zu „Arjuna´s Dilemma“

 

NAMASTE!

Artikel erschienen in der Zeitschrift der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft „Nepal-i“ (deutsch-nepali Magazin) – Ausgabe 116/2017